Wie uns die Angst vor Ablehnung lähmt – und wie du sie überwindest!
Kennst du das? Du bereitest dich intensiv auf ein Casting vor, gibst dein Bestes – und dann kommt: keine Antwort. Oder eine Absage. Vielleicht hörst du sogar Sätze wie:
❌ „Wir haben uns für jemand anderen entschieden.“
❌ „Du passt leider nicht ins Konzept.“
❌ „Wir melden uns, falls sich etwas ergibt…“
Und plötzlich sind sie da: Selbstzweifel.
Bin ich nicht gut genug? Warum bekommen immer die anderen die Rollen? Vielleicht sollte ich das Ganze einfach aufgeben…
💡 STOPP!
Absagen gehören zur Schauspielbranche dazu. Aber wenn wir die Angst vor Ablehnung zu groß werden lassen, kann sie uns lähmen – und sogar davon abhalten, unser volles Potenzial zu entfalten.
Doch die Wahrheit ist: Ablehnung definiert nicht dein Talent. Es ist nur ein Zeichen dafür, dass du den Mut hattest, dich zu zeigen. Und genau darum geht es im Schauspiel! Zeige dich! Werde sichtbar!
Warum trifft uns Ablehnung so hart
Unser Gehirn ist darauf programmiert, soziale Zurückweisung als Gefahr wahrzunehmen – evolutionär betrachtet war unser Überleben in der Gruppe gesichert. Heute bedeutet eine Absage bei einem Casting aber nicht dein Ende als Schauspieler/in. Doch unser Unterbewusstsein unterscheidet nicht zwischen „Du hast die Rolle nicht bekommen“ und „Du wirst aus dem Stamm verstoßen“.
Das Ergebnis: Unsicherheit, Angst, Blockaden – und im schlimmsten Fall hören wir auf, uns zu bewerben, weil wir uns die Enttäuschung ersparen wollen.
Die Wahrheit über Absagen im Schauspiel
Jede/r Schauspielerin erlebt Ablehnung. Auch die ganz Großen.
👉 Henry Cavill wurde für James Bond abgelehnt – und wurde später Superman.
👉 Meryl Streep bekam in jungen Jahren zu hören, sie sei „nicht hübsch genug für Hollywood“ – heute ist sie eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen aller Zeiten.
👉 Hugh Jackman erhielt über 600 Absagen, bevor er seine erste große Rolle bekam.
Und dennoch haben sie weitergemacht. Der Unterschied? Sie haben Ablehnung nicht als Niederlage, sondern als Ansporn gesehen.
Wie du Ablehnung in deinen Antrieb verwandelst
✅ Mach dir bewusst: Es geht nicht um dich als Person.
Oft hat eine Absage nichts mit deinem Talent zu tun. Manchmal sucht ein Regisseur einfach einen anderen Typ oder die Rolle wurde intern besetzt.
✅ Perfektion ist langweilig – sei einzigartig.
Casting-Direktoren suchen keine makellosen Puppen, sondern Charaktere mit Tiefe. Zeige deine individuelle Note, statt dich zu verbiegen.
✅ Erfolg ist ein Zahlenspiel.
Je öfter du dich bewirbst, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass du gebucht wirst. Jede Absage bringt dich also einen Schritt näher ans Ziel!
✅ Erwarte Ablehnung – und feiere sie.
Klingt verrückt? Erfolgreiche Schauspieler/innen sehen Absagen nicht als Niederlagen, sondern als Beweis, dass sie im Rennen sind. Je mehr Absagen, desto näher bist du an deiner nächsten Rolle!
✅ Bleib sichtbar!
Schauspiel ist ein Marathon, kein Sprint. Je öfter du in der Branche auftauchst, desto höher sind deine Chancen, für eine Rolle entdeckt zu werden.
Werde auf unserer Plattform sichtbar
Deshalb haben wir den Community-Blog der Schauspielwerkstatt Berlin ins Leben gerufen – eine Plattform für dich, um deine Erfolge zu teilen, deine Fortschritte zu zeigen und dich als Schauspieler/in sichtbar zu machen.
🎭 Warum solltest du dabei sein?
✅ Stärke deine persönliche Marke – zeige, dass du aktiv in der Schauspielbranche bist!
✅ Inspiriere andere mit deiner Geschichte – und vernetze dich mit Gleichgesinnten.
✅ Erhöhe deine Online-Sichtbarkeit – dein Name und deine Story erscheinen im Internet und sind über Suchmaschinen auffindbar.
✅ Bleib in Erinnerung! Wer regelmäßig über seine Fortschritte spricht, zeigt, dass er professionell arbeitet und sich als Schauspieler/in weiterentwickelt.
✅ Mehr Sichtbarkeit, mehr Chancen! Je mehr du teilst, desto öfter wirst du gesehen. Regelmäßige Beiträge halten dich in den Köpfen der Leser/innen präsent.
🔥 Reflektiere deinen Weg: Deine Erlebnisse aufzuschreiben hilft dir, deinen Fortschritt bewusster wahrzunehmen und daraus zu lernen. Extra-Motivation garantiert!
🔥 Lass dich nicht bremsen: Wer dranbleibt, wird belohnt – oft dann, wenn man es am wenigsten erwartet.
Wie du dabei sein kannst
Ganz einfach! Du bist bereits Teilnehmer der Schauspielwerkstatt Berlin? Dann:
➡ Melde dich in der Rubrik „Unsere Community“ an! Falls du dort noch nicht gelistet bist, kannst du dich ganz einfach hier registrieren.
➡ Teile deine Story! Sei es eine besondere Dreherfahrung, ein skurriles Casting, ein spannendes Projekt oder dein Weg zur und innerhalb der Schauspielwerkstatt Berlin.
➡ Reiche deinen Beitrag im Menü unter „Teile deine Story!“ auf unserem Blog ein!
💡 WICHTIG: Um im Community-Blog sichtbar zu werden, musst du bereits Teilnehmer/in der Schauspielwerkstatt Berlin gewesen sein. Falls du noch keinen Kurs oder Workshop besucht hast, nutze die Gelegenheit und melde dich für eines unserer Programme an!
Nutze deine Chance, dich zu zeigen – denn wer sichtbar ist, wird entdeckt!